Firmenrechtsschutz Versicherung 2023 | Rechtsschutz für Firmen, Unternehmen, Selbstständige & Freiberufler
In welchen Fällen wird eine Firmenrechtsschutz Versicherung benötigt?

Was genau ist eine Firmenrechtsschutz Versicherung? Eine Firmenrechtsschutzversicherung übernimmt im Schadensfall die Kosten bis zur Höhe der festgelegten Deckungssumme und zählt zu den wichtigsten Versicherungen für Unternehmen, Selbstständige und Freiberufler.
Gewerbetreibende haften für Schäden an Dritte im Rahmen ihrer gewerblichen Tätigkeit und zwar im vollen Umfang; im Einzelfall also (bspw. im Falle der Durchgriffshaftung) sogar mit ihrem privaten Vermögen. Dabei haben Gewerbetreibende bzw. Unternehmen auch für Fehler durch Angestellte zu haften. Mögliche Schäden können sein: Personenschäden, Sachschäden oder Vermögensschäden.
Insbesondere im Bereich der Personenschäden ist die Höhe der Schadensersatzforderungen teilweise enorm hoch und kann unter Umständen nicht nur das Betriebsvermögen, sondern auch das private Vermögen des Firmeninhabers deutlich belasten.
Wer selbstständig oder freiberuflich tätig ist, kann durch einen Firmenrechtsschutz die hohen Kosten eines Rechtsstreits reduzieren. Dabei werden für jede Art der Selbstständigkeit individuelle Firmenrechtsschutz-Tarife angeboten. Auf diese Weise können Selbstständige ihr Recht durchsetzen, auch wenn der Rechtsstreit über mehrere Instanzen geht und dadurch hohe Kosten entstehen.
Unabhängig davon in welcher Branche Sie tätig sind – täglich müssen Sie Entscheidungen treffen und auch die Verantwortung dafür übernehmen, wenn etwas schiefgeht. Wenn dann die Meinungen auseinander gehen, bekommen Sie sehr schnell die rechtlichen Konsequenzen zu spüren. Auch die Zunahme von Zahlungsausfällen kann sich existenzbedrohend auswirken. Zahlungsunfähiges oder zahlungsunwilliges Klientel hat nicht selten eine Insolvenz zur Folge.
Firmenrechtsschutz Merkmale, Bereiche
Mit einer leistungsstarken Firmenrechtsschutzversicherung können Sie Ihr gutes Recht durchsetzen. Die Vorteile einer Firmenrechtsschutzversicherung sind insbesondere:
- Übernahme der Anwaltskosten, Gerichtskosten und Gutachterkosten
- Weltweiter Rechtsschutz
- Freie Wahl des Rechtsanwalts
- Rechtsschutz Kosten können als Betriebsausgabe geltend gemacht werden
Forderungsmanagement
In einen Firmenrechtsschutz lassen sich u.a. die folgenden Leistungsarten integrieren:
- Steuerrechtsschutz
- Sozialgerichtsrechtsschutz
- Disziplinar- und Standes-Rechtsschutz
- Schadensersatzrechtsschutz
- Ordnungswidrigkeiten Rechtsschutz
- Strafrechtsschutz
- Verwaltungsrechtsschutz
- Rechtsschutz für Arbeitgeber
Je nach Firmenrechtsschutzversicherung werden sowohl die Kosten bei gerichtlichen wie auch außergerichtlichen Auseinandersetzungen abgedeckt. Die verschiedenen Leistungsarten können mittels eines Baukastensystems individuell nach dem eigenen Bedarf zusammengestellt werden. Dazu gibt es für bestimmte Berufsgruppen, wie Ärzte, Landwirte oder Anwälte oftmals noch spezielle Tarife.
Firmenrechtsschutz für Unternehmen
Bei den meisten Firmenrechtsschutzversicherungen müssen für das Anfordern von Angeboten sehr präzise Angaben zur Art des Gewerbes gemacht werden. Wer hier sein Unternehmen nicht detailliert genug notiert, riskiert unter Umständen seinen Versicherungsschutz.
Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, sich beim Firmenrechtsschutz Vergleich von professionellen und vor allem unabhängigen Versicherungsexperten unterstützen zu lassen.
Denn nur solche Gewerbeversicherung-Experten sind in der Lage, eine individuelle Risikoanalyse zu erstellen, die sämtliche Risiken aufdeckt und mitversichert.
Firmenrechtsschutz Angebote inkl. Privathaftpflicht
Die Firmenrechtsschutzversicherung wird meistens als Kombinationspaket aus mehreren Rechtsschutzversicherungen (teilweise auch inklusive einer Privathaftpflicht) mit unterschiedlichen Bausteinen angeboten. Diese Firmenrechtsschutz-Kombi-Angebote gibt es zudem für spezielle Berufsgruppen, wie zum Beispiel Ärzte, Steuerberater, Anwälte, Ingenieure, Informatiker etc.
Die meisten Versicherer bieten bei einer Firmenrechtsschutzversicherung auch die Möglichkeit, den Versicherungsschutz auf den privaten Bereich zu erweitern. Dies ist zumeist günstiger, als wenn für die Firma und den Privatbereich zwei separate Rechtsschutzversicherungen abgeschlossen werden.
Allerdings verzichten gerade Existenzgründer aus finanziellen Gründen auf den Versicherungsschutz einer Firmenrechtsschutzversicherung. Als mögliche Folge drohen im Falle eines Rechtsstreits sehr hohe finanzielle Kosten und unter Umständen sogar der finanzielle Ruin.
Firmenrechtsschutz – Beispiele aus der Praxis
Die folgenden Beispiele zeigen auf, in welchen Fällen ein Firmenrechtsschutz den Unternehmer vor hohen Kosten bewahren kann.
Fall 1: Rechtsstreit mit dem Finanzamt
Die meisten Unternehmen verfügen über Anlagevermögen, welches über einen gewissen Nutzungszeitraum abgeschrieben wird. Dabei kommt es sehr häufig vor, dass die Finanzämter die durchgeführten Abschreibungen nicht akzeptieren. In diesem Fall erhält der Unternehmer mit seinem Steuerbescheid gleichzeitig noch eine Aufforderung zur Nachzahlung. Wenn auch der eingelegte Widerspruch erfolglos ist, dann bleibt zur Durchsetzung der eigenen Interessen nur der Gang vors Finanzgericht. Solche Verfahren sind jedoch zumeist sehr langwierig und mit entsprechend hohen Kosten verbunden. In diesem Fall gibt die Firmenrechtsschutzversicherung die nötige Sicherheit, dass anfallende Anwaltskosten und Gerichtskosten übernommen werden.
Fall 2: Arbeitsrechtliche Auseinandersetzungen
Wer als Unternehmer eigene Mitarbeiter beschäftigt, kommt immer wieder in die Situation, dass einem Arbeitnehmer gekündigt werden muss. Sei es, weil man mit der erbrachten Arbeitsleistung nicht zufrieden ist oder der Mitarbeiter öfters zu spät kommt. Ist der Arbeitnehmer mit der Kündigung nicht einverstanden, reicht er ggf. beim Arbeitsgericht Klage gegen die Kündigung ein. Oftmals wird diese mit dem Ausbleiben einer vorigen Abmahnung begründet. Bei einem Verfahren vor dem Arbeitsgericht muss jede Partei die eigenen Kosten in der ersten Instanz selbst übernehmen. Dies ist unabhängig vom Ausgang des Verfahrens der Fall. Auch hier leistet die Firmenrechtsschutzversicherung wichtige Hilfe und Unterstützung.
Fall 3: Verstöße gegen den Datenschutz
Wer Geschäftsbeziehungen zu Kunden hat, kommt nicht umhin, persönliche Kundendaten zu speichern. Dabei kommt es immer wieder vor, dass Kunden damit nicht einverstanden sind und die Löschung der gespeicherten Daten verlangen. Auch wenn das Unternehmen versichert, dass über die betreffende Person keine Daten gespeichert sind, kann diese dennoch Klage wegen eines Verstoßes gegen den Datenschutz einreichen. Wer eine Firmenrechtsschutzversicherung besitzt, kann in einem solchen Fall beruhigt einem möglichen Verfahren entgegenblicken.
Fall 4: Verstöße gegen Lizenz-Bestimmungen
Für die Firmenwerbung mit einem Prospekt werden Fotos aus einer Bilddatenbank im Internet verwendet. Dies wird vom Urheber bemerkt, der daraufhin einen Anwalt einschaltet, um eine Abmahnung mit inklusive Forderung auf Schadensersatz zu erstellen. Eine mögliche Begründung hierfür ist, dass für die Bilder ausschließlich eine redaktionelle Nutzungslizenz vorlag. Bei diesem Fall stoßen die meisten Firmenrechtsschutzversicherungen jedoch an ihre Grenzen. Denn Verstöße gegen das Urheberrecht gehören bei vielen Tarife in der Regel zu den Haftungsausschlüssen. Es gibt allerdings einige Firmenrechtsschutz Angebote, die auch solche Fälle versichert haben.
Firmenrechtsschutz als wichtige Absicherung für Gewerbetreibende
Im Rahmen der beruflichen Tätigkeit von Firmen, Unternehmen, Selbständigen und Freiberuflern gibt es also viele Situationen, bei denen man als Gewerbetreibender sein Recht durchsetzen muss, bspw. auch wenn Kunden für gelieferte Waren oder Dienstleistungen trotz Erinnerungen und Mahnungen nicht zahlen. Auch Streitigkeiten mit Mietern, Vermietern, Lieferanten und Behörden gehören inzwischen zum Alltag eines Gewerbetreibenden. Mit Hilfe einer Firmenrechtsschutzversicherung lassen sich die Kosten eines Rechtsstreits somit abfedern.
Firmenrechtsschutz Vergleich
Das Angebot an Firmenrechtsschutz Angeboten ist sehr groß und je nach Versicherungsgesellschaft unterscheiden sich die Kosten und die Leistungen deutlich voneinander. Deshalb ist es wichtig, vor Abschluss einer Firmenrechtsschutzversicherung die vorhandenen Tarife und Angebote detailliert miteinander zu vergleichen.
Doch auch wer bereits über die erforderliche Firmenrechtsschutz verfügt, sollte den vorhandenen Versicherungsschutz regelmäßig überprüfen bzw. überprüfen lassen. Denn es muss möglichst einmal jährlich sichergestellt werden, dass die integrierten Leistungen noch auf dem neuesten Stand sind.
Durch einen Versicherungswechsel ist es oftmals möglich, einen umfassenderen Firmenrechtsschutz Versicherungsschutz zu einem niedrigeren Beitrag zu erhalten.
Wie auch bei anderen Firmenversicherungen gilt: Das Angebot an Firmenrechtsschutz Angeboten ist sehr groß und je nach Versicherungsgesellschaft unterscheiden sich die Kosten und die Leistungen deutlich voneinander. Deshalb ist es wichtig, vor Abschluss einer Firmenrechtsschutzversicherung die vorhandenen Tarife und Angebote detailliert miteinander zu vergleichen. Aus diesem Grund ist es sehr wichtig, sich beim Firmenrechtsschutz Vergleich von professionellen und vor allem unabhängigen Versicherungsexperten unterstützen zu lassen. Denn nur solche Gewerbeversicherung-Experten sind in der Lage, eine individuelle Risikoanalyse zu erstellen, die sämtliche Risiken aufdeckt und mitversichert.
- Aachen Münchener Firmenrechtsschutz
- Advocard Firmenrechtsschutz
- Allianz Firmenrechtsschutz
- Allrecht Firmenrechtsschutz
- Alte Leipziger Firmenrechtsschutz
- Amex Firmenrechtsschutz
- ARAG Firmenrechtsschutz
- Auxilia Firmenrechtsschutz
- AXA Firmenrechtsschutz
- Baden Badener Firmenrechtsschutz
- Badische Autoversicherung
- Barmenia Firmenrechtsschutz
- Basler Firmenrechtsschutz
- Bayerische Firmenrechtsschutz
- Bayern Firmenrechtsschutz
- BBV Firmenrechtsschutz
- BGV Firmenrechtsschutz
- Concept IF Firmenrechtsschutz
- Concordia Firmenrechtsschutz
- Condor Firmenrechtsschutz
- Continentale Firmenrechtsschutz
- DAS Firmenrechtsschutz
- DBV Firmenrechtsschutz
- Debeka Firmenrechtsschutz
- Degenia Firmenrechtsschutz
- DEMA Firmenrechtsschutz
- Deurag Firmenrechtsschutz
- Deutsche Ärzteversicherung Firmenrechtsschutz
- DEVK Firmenrechtsschutz
- Dialog Firmenrechtsschutz
- DMB Firmenrechtsschutz
- Domcura Firmenrechtsschutz
- ERGO Firmenrechtsschutz
- Fahrlehrer Firmenrechtsschutz
- Generali Firmenrechtsschutz
- Gothaer Firmenrechtsschutz
- GVO Firmenrechtsschutz
- Haftpflichtkasse Darmstadt Firmenrechtsschutz
- HDI Firmenrechtsschutz
- Helvetia Firmenrechtsschutz
- Hiscox Firmenrechtsschutz
- Inter Firmenrechtsschutz
- Interlloyd Firmenrechtsschutz
- Interrisk Firmenrechtsschutz
- Itzehoer Firmenrechtsschutz
- Janitos Firmenrechtsschutz
- Jurpartner Firmenrechtsschutz
- Lippische Firmenrechtsschutz
- LSH Firmenrechtsschutz
- LVM Firmenrechtsschutz
- mailo Firmenrechtsschutz
- Mannheimer Firmenrechtsschutz
- Markel Firmenrechtsschutz
- Mecklenburgische Firmenrechtsschutz
- Medien MVK Firmenrechtsschutz
- Münchener Verein Firmenrechtsschutz
- NRV Firmenrechtsschutz
- Nürnberger Firmenrechtsschutz
- NV Firmenrechtsschutz
- Öffentliche Firmenrechtsschutz
- ÖRAG Firmenrechtsschutz
- ÖSA Firmenrechtsschutz
- Ostangler Firmenrechtsschutz
- OVAG Firmenrechtsschutz
- Provinzial Firmenrechtsschutz
- R+V Firmenrechtsschutz
- Rechtsschutz Union Firmenrechtsschutz
- Rheinland Firmenrechtsschutz
- Rhion Firmenrechtsschutz
- Roland Firmenrechtsschutz
- Schleswiger Firmenrechtsschutz
- Schleswiger VVaG Firmenrechtsschutz
- Signal Iduna Firmenrechtsschutz
- Sparkassen Firmenrechtsschutz
- Swiss Life Firmenrechtsschutz
- Universa Firmenrechtsschutz
- Versicherungskammer Bayern Firmenrechtsschutz
- VGH Firmenrechtsschutz
- VHV Firmenrechtsschutz
- Vödag Firmenrechtsschutz
- Volkswohl Bund Firmenrechtsschutz
- VPV Firmenrechtsschutz
- Waldenburger Firmenrechtsschutz
- Württembergische Firmenrechtsschutz
- WWK Firmenrechtsschutz
- Zurich Firmenrechtsschutz
Diese Seite bewerten?
Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 35
Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.